Leistungen
Neurochirurgie
Die Neurochirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und operativen Therapie von Krankheiten, Verletzungen und Anomalien des zentralen Nervensystems und seiner Hüllen, des peripheren und vegetativen Nervensystems befasst.
Es umfasst auch die notwendigen Voruntersuchungen, konservativen Behandlungsmethoden und die Rehabilitation.
- Schädel-, Hirn- und Rückenmarksverletzungen
- Tumore und Missbildungen von Schädel, Gehirn, Rückenmark und Nerven
- Blutungen, Gefäßfehlbildungen, bandscheiben- und wirbelsäulenbedingten Erkrankungen
- Funktionelle Störungen, wie Schmerz, Spastik, Epilepsie und Bewegungsstörungen
- Röntgenuntersuchung
- Computertomographie (CT)
- Kernspintomographie (MRT)
- Mammographie
- Sonographie (Ultraschall)
Radiologie
Die Radiologie untersucht Patienten mit Hilfe bildgebender Verfahren.
Hierfür nutzt der Facharzt für Radiologie moderne Technologien, wie Röntgengeräte oder das MRT, um das Innere des Körpers zu durchleuchten.
Orthopädie
Die Orthopädie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit angeborenen Fehlbildungen, der Vorbeugung und Therapie chronischer Erkrankungen sowie Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates befasst. Neben der Diagnose werden verschiedene Therapiemöglichkeiten und Rehabilitationsverfahren für akute und chronische Erkrankungen erarbeitet.
Der menschliche Bewegungsapparat ist ein komplexes System, bestehend aus Knochen, Muskeln, Gelenken, Sehnen, Gefäßen, Nerven, Bändern und Schleimbeuteln, die alle wichtige Funktionen erfüllen.
- Arthrose
- Knochennekrose
- Bänderriss
- Bandscheibenvorfall
- Fersensporn
- Verstauchung
- Spitz- und Spreizfuß
- Tennisarm
- Gelenksinfektionen
- Hexenschuss
- Hüftdysplasie
- Ischialgie
- Karpaltunnelsyndrom
- Muskelrisse
- Osteoporose
- Schleudertrauma
- Schlüsselbeinbruch
- Schnappfinger
- Sehnenriss
- Bänderriss
- Bandscheibenvorfall
- Verstauchung
- Fussballerknie
- Tennisarm
- Skidaumen
- Gelenksinfektionen und -probleme
- Muskelverletzungen und -risse
- Sehnenverletzungen und -risse
- Sportspezifische Verletzungen
Sportorthopädie
Sportorthopäden sind auf die Behandlung von Verletzungen spezialisiert, die während sportlicher Aktivitäten auftreten.
Sportverletzungen sind von Natur aus sehr spezifisch und treten normalerweise auf, wenn ein bestimmtes Körperteil während der Ausübung einer bestimmten Sportart überbeansprucht wird. Dazu gehören typische Verletzungen wie Tennisellbogen, Skidaumen oder das Fußballerknie. Der Sportorthopäde ist besonders versiert in der Behandlung solcher Verletzungen. Ziel des Sportorthopäden ist, den Patienten wieder in die Lage zu versetzen, Sport auszuüben.